Vom Verweilen und Versorgen. Nahversorgung in Lurup

Lurup, ein Stadtteil am Rande von Hamburg, der nahtlos in Schleswig-Holstein übergeht. Erforscht werden bestehende Strukturen der Nahversorgung, die gebauten Typologien in denen u.a. Lebensmittel erworben werden sowie damit einhergehende Praktiken. Ausgehend von der Annahme, dass diese für absehbare zukünftige Entwicklungen nicht mehr ausreichend sind, werden Möglichkeiten der Modellierung und Ergänzung durchgespielt und aufgezeigt. Den theoretischen Hintergrund bilden dabei das Konzept der Stadt der kurzen Wege sowie Märkte als Orte der Gemeinschaft und Kommunikation.


Urban Design Methods:
Ethnografische Feldforschung
Kartierung
Mapping spatial systems
Szenario-Entwicklung


Credits:
Insaf Alyousef, Lavinia von der Burg, Gustavo Brant de Carvlho, Juliane Bötel

Betreuer*innen:
Prof. Bernd Kniess
Britta Arends
Prof. Christoph Heinemann
Marieke Behne
Justus Griesenberg

Zeitraum:
04/2019 – 08/2019


Kontextbezogene Literatur:
Beckmann, Klaus J. / Gies, Jürgen et al. (2011): Leitkonzept – Stadt und Region der kurzen Wege. Gutachten im Kontext der Biodiversitätsstrategie. Berlin: Umweltbundesamt.

Burano Gruppe (2005): BURANO – eine Stadtbeobachtungsmethode. In: Mario Riege/Herbert Schubert (Hrsg.), Sozialraumanalyse. Grundlagen – Methode – Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 98-112.

Debord, Guy (1990): Theorie des Umherschweifens. In: Guy Debord et al. (Hrsg.), Der grosse Schlaf und seine Kunden. Situationistische Texte zur Kunst. Hamburg: Edition Nautilus, S. 33-40.

Dukart-Meyer, Anne (2010): Handel und Urbanität. Städtebauliche Integration innerstädtischer Einkaufszentren. Detmold: Schriftenreihe Stadt + Land.

Kopatz, Michael (2014): Mobilität: ökologisch und gerecht. Zukunftsfähiges Hamburg. In: Deutscher Evangelischer Kirchentag Hamburg. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 720-732.